Henrik Adler begann 2000 als Schauspiel­dramaturg am Berliner Ensemble (Direktion Claus Peymann). Er war enger und vertrauter Mitarbeiter von George Tabori und betreute dessen schriftstellerisches Werk und die Uraufführungen bis 2003. Nach einem längeren London-Aufenthalt, wo er als Lecturer für Dramaturgie tätig war, ging er 2005 bis 2011 als Dramaturg und Referent des Intendanten Joachim Sartorius zuden Berliner Festspielen. Er kuratierte die Berliner Lektionen, ein interdisziplinäres Reflexions­format, und war für die inhaltliche und strate­gische Weiterentwicklung der Dachmarke zuständig. In diesem Rahmen realisierte er auch Sonderformate und -veranstaltungen, wobei er sich durch alle künstlerischen Sparten bewegte, von Musik über Theater und Literatur bis zur Kunst.

Als Dramaturg am GRIPS Theater (2013 bis 2016) entwickelte er (neben Stücken in der klassichen GRIPS-Ästhetik) eine Reihe von Produktionen mit experimentellem, perfor­mati­vem Zuschnitt und interpretierte das „emanzipatorische Kinder-theater“ damit neu. Zunehmend interessierte ihn, Formate für ge­sell­schaftlich relevante Stoffe auch außerhalb der gängigen Theaterräume zu entwickeln. So entwickelte er für das GRIPS Theater und später auch für das Theater an der Parkaue thema­tische Konferenzformate („Wem gehört Berlin?“ / „Haus der Zeit“, u.a.).

2016 wechselte er als Wissenschaftlicher Mit­arbeiter ans Berliner Fraunhofer „Center for Responsible Research and Innovation“ (CeRRI). Inhalt seiner Arbeit war die kritische Reflexion technologischer und wissenschaft­licher Themen für gesellschaftliche Zukunft und neue Methoden der Wissenschaftsver­mitt­lung. Als Mitglied im Design-Team war er der Experte für Sprache und die Dramaturgie von Kreativ-Prozessen. Im Rahmen dieser Prozesse wurden Menschen mit Hilfe theater­spezifischer oder textlicher Methoden befä­higt, sich mit spezifischen Zukunftsfragen zu beschäftigen und ihren Ideen Ausdruck zu geben. Die Themenpalette reichte dabei von der Landwirtschaft über neue Arbeitsmodelle bis zur Zukunft der Abfallwirtschaft.

Seit 2020 ist Henrik Adler ausschließlich freischaffend tätig. Als künstlerische Arbeit ver­steht er auch die regelmäßige dramatur­gische Beratung für das Architek­tur­büro Eller & Eller Architekten. Schulbau, neuer Campus für Hoch­technologie-Entwick­lung in Indien, oder die Nutzung von VR-AR-Technologien für die Planung: Räume, verstanden als inszenierte (und inszenierende) Orte der Begegnung und Ermöglicher neuer Daseinsformen. 2020 wurde Henrik Adler zudem Mitbegründer des „Institut for Cultural Governance“, mit dem er Beratungs- und Forschungsprojekte zu neuen Praxen der Kulturpolitik durchführt. Als Konzeptioner und Autor entwickelt er derzeit außerdem die neue Dauerausstellung für das Berliner Botanische Museum mit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf unserem Umgang mit der Pflanzenwelt. Er entscheidet über unsere Zukunft als Menschheit – unter Stichworten wie Artenvielfalt, Klimawandel, Schutz von Ökosystemen, Zukunft der Landwirtschaft und Pflanzenintelligenz.

Ein Schwerpunkt von Henrik Adlers Arbeit als Dramaturg liegt außerdem in freien Projekten mit Künstler*innen, mit denen ihn ein gemeinsames inhaltliche Interesse und eine Kontinuität in der Zusammenarbeit  verbindet. Beispiele folgen auf der nächsten Seite.

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Scroll to Top